Vor 20 Jahren wurde unser Verein „Forum evangelische Jugendarbeit Duisburg“, besser bekannt auch als Jugendforum Duisburg, gegründet. Was damals als Idee gestartet ist, um Evangelische Jugendarbeit abseits der kirchlichen Strukturen aufzubauen, kann heute als etabliertes & erfolgreiches Projekt angesehen werden.

Zu unserer Jubiläumsfeier im September haben wir einen kleinen Film erstellt und aktuelle und ehemalige Engagierte in der Jugendarbeit zu einem kleinen Interview über Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft gebeten. Das Ergebnis könnt ihr jetzt hier bewundern – in sieben kleine Häppchen unterteilt für unseren Kanal. Heute geht es weiter wir mit dem zweiten Teil in welchem wir uns mit der Frage beschäftigen warum sich Menschen eigentlich … Mehr lesen…

Vor 20 Jahren wurde unser Verein „Forum evangelische Jugendarbeit Duisburg“, besser bekannt auch als Jugendforum Duisburg, gegründet. Was damals als Idee gestartet ist, um Evangelische Jugendarbeit abseits der kirchlichen Strukturen aufzubauen, kann heute als etabliertes & erfolgreiches Projekt angesehen werden.

Zu unserer Jubiläumsfeier im September haben wir einen kleinen Film erstellt und aktuelle und ehemalige Engagierte in der Jugendarbeit zu einem kleinen Interview über Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft gebeten. Das Ergebnis könnt ihr jetzt hier bewundern – in sieben kleine Häppchen unterteilt für unseren Kanal. Heute starten wir mit dem ersten Teil & sagen erstmal „Hallo“, morgen gibt es schon den zweiten Teil zu bewundern in welchem … Mehr lesen…

Evangelische Kirche macht mit bei der Demo für Zusammenhalt und Vielfalt

Der Evangelische Kirchenkreises Duisburg ruft als Mitglied des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage zur Demonstration für Zusammenhalt und Vielfalt am 2. März 2024.

Dr. Christoph Urban, Superintendent des Kirchenkreises, hat den Aufruf an Gemeinden, Einrichtungen und Werke im Kirchenkreis weitergeleitet und hofft auf rege Teilnahme. „Wir alle sind gefragt, Zeichen zu setzen: indem wir Gesicht und Banner zeigen bei der Demo und im Alltag, wenn wir Rassismus und Hass Mitmenschlichkeit entgegensetzen.“
Treffpunkt zur Veranstaltung und Demonstration ist am Samstag, 2. März 2024 um 13 Uhr der Duisburger Hauptbahnhof. Nach einem Demonstrationszug durch die Duisburger Innenstadt wird die Abschlussveranstaltung … Mehr lesen…

In der ersten Januarwoche haben wir uns „wie immer“ zur Mitarbeiterschulung getroffen. Und diesmal haben wir uns gedacht wir nehmen euch mal mit…gefilmt wurde allerdings meistens außerhalb der Schulungseinheiten!

Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder die Mühe gemacht für unsere Weihnachtsfeier einen kleinen Jahresrückblick zusammen zu stellen – und ja, eigentlich war es NUR dafür. Dementsprechend ist es in diesem Jahr weniger chronologisch, zeigt dafür aber umso mehr die bunte Vielfalt in unserer Jugendarbeit!

Wie immer gibt es keinen Anspruch auf Vollständigkeit & falls sich jemand vermisst, dem sei versichert: NIEMAND wurde absichtlich vergessen!
Wir wünschen Euch viel Spaß – und freuen uns über Euer Feedback!

Wir wünschen Euch eine frohe & besinnliche Weihnachtszeit! Bleibt gesund und genießt die gemeinsame Zeit mit Freunden & Familie!

Am gestrigen Samstag hat unsere diesjährige Weihnachtsfeier stattgefunden – zum Dank für das Engagement unserer Mitarbeitenden haben wir in gemütlicher Runde zusammen gesessen um bei leckerem Essen & guten Gesprächen auf das vergangene Jahr zurück geblickt.

Danke an alle die sich auch in 2023 wieder mit viel Einsatz und guten Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit in Duisburg engagiert haben!

Und ein großes Dankeschön an die @bonhoeffergemeinde dafür das wir ganz unkompliziert im Foyer des Kinder- und Familienzentrums Lutherkirche zusammen kommen durften!

Gestern war es endlich wieder soweit: Die Mitarbeiter aus unseren Jugendzentren und anderen Arbeitsfeldern wurden wieder in Erster Hilfe geschult.

Für viele war es „nur“ eine notwendige Auffrischung, für andere der erste Kurs überhaupt – unser Kursleiter vom Malteser Hilfsdienst in Duisburg hat dabei eine gute Mischung gefunden alle mitzunehmen und den Kurs lebendig zu gestalten. Ein großes Dankeschön dafür!